Für viele übergewichtige Menschen gilt Sport ist gut, eine Steigerung der körperlichen Aktivität ist besser. Wie oft habe ich erlebt, wie unglücklich übergewichtige Menschen mit Sportempfehlungen geworden sind, und wie oft diese sogar dazu geführt haben, daß sie dadurch sogar noch dicker geworden sind.
Ich halte es für einen der wichtigsten Faktoren im Leben, eine oder mehrere Sportarten lebenslang zu praktizieren, um Übergewicht vorzubeugen. Die meisten Menschen erreichen gut ausgestattet das Erwachsenenalter, damit meine ich einen Körper zu entwickeln, der eine Muskulatur hat um Anforderungen zu begegnen, denen kaum ein Mensch heute mehr gegenübersteht „Jagen und Sammeln“. Die Muskulatur ist ein super Fettverbrennungsmotor - getunt von der Evolution für Aktivität. Diese Ausstattung ist für die heutige Lebensweise nicht mehr notwendig. Wir lassen diesen Muskelmotor nicht heulen durch Aktivität, sondern im Leerlauf dümpeln durch Inaktivität. Und leider führt dieses „Im-Leerlauf-Fahren“ unseres Muskelmotors zu strukturellen Veränderungen. Die Muskelzellen verkleinern sich, sie werden schlechter durchblutet, verlieren ihre Ausstattung zur guten Fettverbrennung. Wir werden zu einem Dieselmotor.
Sicherlich der Grund für den Satz, den ich oft zu hören bekam. „Ich versteh nicht warum ich auf einmal zunehme - ich esse doch genau das gleiche wie vor 10 Jahren“. Ja aber leider verbrennen sie nicht mehr das gleiche wie vor 10 Jahren!
Nur eine Muskulatur die lebenslang aktiviert und trainiert wird, behält diese Ausstattung für eine gute Fettverbrennung. Sie geht durch Inaktivität verloren. Hier kann also nur die Empfehlung für lebenslange Ausübung von Sport stehen, um das Zusammenspiel von Gelenken, Bändern, Knochen und Muskeln zu erhalten.
Sie lassen also jetzt Ihren Ferrari 10 Jahre in der Garage stehen, füllen Kofferraum und Innenraum inzwischen mit Betonsäcken und gehen dann so richtig mit Vollgas auf die Piste!
Das, was Sie Ihrem Auto niemals antun würden tun viele Menschen leider ihrem Körper an. Jetzt ist das Maß voll, jetzt muß der Wagen wieder ran, um möglichst schnell abzunehmen. Sie rennen los eine Stunde, vollgas, mit puls 180, klappt ja noch! Die Gelenke tun ein bisschen weh, aber das wird schon wieder. Nach der Vollgasexkursion ist der Tank ganz schön leer - „Hunger“!!!
Leider ist den wenigsten Menschen bewußt wie wenig Fett in dieser Rennstunde verbraucht wurde, lassen Sie es 300-400 Kalorien sein, und lassen sie es, was leider nicht der Fall ist nur Fett sein, dann wären das maximal 20 Gramm Fett! Wieviel Kilos wollten sie verrennen? 10? Ein langer Weg und wäre da nicht der Hunger nach dem Rennen. Darf es eine Pizza sein mit 1200 Kalorien und 60 Gramm Fett? Tja - Sport kann dick machen!
So habe ich manche Frau erlebt die mit den guten Vorsätzen durch Sport abzunehmen, verzweifelt nach zwei Wochen das Handtuch warf, mit mehr Gewicht als vorher.
Nicht zu sprechen von all den strukturellen Schäden an Sehnen und Gelenken, die entstehen, wenn ein 120 Kilo Mann meint, nach 10 Jahren Bewegungslosigkeit, wider so - la la -lossprinten zu müßen.
Hier kann eine weitere Ursache für spätere Gewichtszunahmen liegen! Dauerhafte Bewegungseinschränkung durch Verletzungen!
Wenn Sie übergewichtig sind und lange inaktiv waren, lassen Sie sich von mir anleiten, wie man ganz langsam die Aktivität steigert. Sehnen und Gelenke brauchen ca. sechs Monate um sich den neuen Belastungen anzupassen. Leider geht die Herz-Kreislauf Belastbarkeit wesentlich schneller voran, und Sie haben nach 4 Wochen Training das Gefühl für Stunden rennen zu können. Stoppen Sie sich, Sie könnten ein Leben lang darunter leiden.
Starten Sie Ihre Aktivitäten moderat, eine Treppe mehr pro Tag, einmal die Woche schwimmen, sollten für den Anfang genügen. Behalten Sie das bei und steigern es Stück für Stück, dann kommen Sie Ihrem Ziel näher. Ich habe auch gute Nachrichten! Sie können Ihren Motor zurück entwickeln. Durch andauerndes steigern der Aktivität, wird die Muskelzelle wieder besser durchblutet, sie vergrößert sich, bildet mehr Mitochondrien (Ihre Kraftwerke um Fett zu verbrennen) und wird Ihr Verbündeter auf dem Weg zu „Von-Dick-Nach-Dünn“!
Ein weiterer Irrglauben ist die Meinung, man könnte durch Training Fett in Muskulatur umwandeln. Nein das geht nicht. Man kann Muskeln durch Training aufbauen und Fett durch Diät und Training abbauen. Aber niemals verwandelt sich das eine in das andere, und es geht auch nicht gleichzeitig!
Wenn Sie eine Diät machen, muß, wie schon erzählt, ein Kaloriendefizit bestehen um Fett abzubauen. Unter einer Kalorieneinschränkung kann man nicht aufbauen. Dafür braucht man einen Kalorienüberschuß mit den richtigen Nährstoffen. Sie können in einer Fabrik keine Reifen fertigen ohne Gummi anzuliefern.
Das Substrat für einen Muskelaufbau sind Eiweiße in hoher Menge. Ich kann Ihnen durch die Analyse der Körperzusammensetzung Ihren Bedarf transparent machen. Ohne diese Analyse essen Sie ins Blaue und werden kaum Erfolg haben.
Sport während einer Diät braucht besonderes Fingerspitzengefühl und Wissen, wie die Fettverbrennung dadurch gesteigert werden kann, gerne helfe ich Ihnen, die für Sie richtige Strategie zu finden.